Zum Inhalt springen

Wieviel Rasensamen pro qm?

Wieviel Rasensamen pro qm

Nicht nur bei frischer Aussaat, sondern auch bei der Ausbesserung muss man wissen wieviel Rasensamen pro Quadratmeter angebracht sind. Letztendlich entscheidet die Dichte der Samen darüber, ob die einzelnen Gräser zu stark um Nährstoffe, Wasser und Licht konkurrieren. Wer zu viel sät, wird das Absterben vieler Gräser und ein mageres Wachstum riskieren. Wer zu wenig sät, kann in ein paar Monaten die Lücken ausbessern. Doch wieviel Rasensamen sollte man für einen perfekt grünen Rasen verwenden?

Wieviel Rasensamen pro Quadratmeter? – Die Antwort!

Man braucht im Schnitt zwischen 25 – 35g Rasensamen pro qm. Die meisten Hersteller von Sport- und Spielrasen geben 30g pro Quadratmeter als Optimum an. Zierrasen wächst bereits mit 25 g pro m² dicht grün. Um später ggf. Lücken nachzusäen ist es sinnvoll etwa 5 g/m² mehr zu kaufen.

 

Ideale Menge für die eigene Fläche berechnen

Wie groß soll Ihre Rasenfläche ungefähr werden?
m
m

ODER:


 

Wieviel Rasensamen pro qm: Tabelle zur Analyse

Wir haben die gängigste und meist gekaufte Rasensorte unter den angebotenen Artikel verglichen. Die Hersteller selbst machen bereits Angaben für welche Fläche in Quadratmetern der Inhalt reichen sollte. Dabei sind natürlich bei der Berechnung auch die verschiedenen Inhaltsvolumina berücksichtigt. Im Durchschnitt empfehlen wir 30 Gramm Rasensamen pro Quadratmeter einzurechnen. Außerdem sollte man einen kleinen Puffer berücksichtigen. Der Vorteil beim Kauf von etwas mehr Rasensamen ist, dass man diese nach dem ersten Keimen zum Ausbessern von sichtbaren Lücken verwenden kann.

Gramm in Verpackung Quadratmeter Gramm pro qm
COMPO Rasensaat Spiel und Sport* 4000 200 20
Natureflow Rasensamen schnellkeimend* 10000 330 30
FUXTEC Grassamen Sportrasen Spielrasen* 10000 285 35
Plantura Spiel- & Sportrasen* 2000 80 35
Durchschnittlich 30

 

Wieviel Rasensamen werden für 100 qm benötigt?

Wenn man im Durchschnitt von 30 Gramm pro Quadratmeter ausgeht, kommt man bei 100 Quadratmetern auf eine Menge von mindestens 3 kg Rasensamen. Wir empfehlen hier eher auf 4 kg Rasensaat zurückzugreifen, weil bei einer Fläche von 100 Quadratmetern oftmals nach ein paar Tagen Lücken sichtbar werden. Diese können dann mit den restlichen Samen aufgefüllt werden.

 

Wieviel Rasensamen werden für 200 qm benötigt?

Bei einer Durchschnittsmenge von 30 Gramm pro Quadratmeter, kommt man auf eine Gesamtmenge von 6 kg Rasensaat. Zum Aussäen kann es sinnvoll sein bei einer solch großen Fläche einen Streuwagen zu benutzen*. Mit diesem lässt sich das Aussäen gleichmäßiger und leichter gestalten.

 

Wieviel kg Rasensamen werden pro Hektar benötigt?

Ein Hektar entspricht 10.000 Quadratmetern. Es werden im Durchschnitt 30 Gramm Rasensaat pro Quadratmeter und dementsprechend 300 kg Rasensamen pro Hektar benötigt. Eventuelle Streuverluste durch unpräzise Aussaat sind hier nicht berücksichtigt.

 

Welche Packungsgröße sollte ich nun kaufen?

Nachdem wir wissen, wieviel Rasensamen pro qm wir brauchen, kommt es zum Kauf der Rasensamen. Es empfiehlt sich immer zur etwas größeren Packung zu greifen. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen können nach dem ersten Keimen Lücken entdeckt werden, die so mit dem übrigen Samen aufgefüllt werden können. Zum anderen ist die Theorie ganz nett, jedoch kommt es in der Realität auch mal zu Saatverlusten. Durch Vögel, den Wind oder starken Regen kann die Fläche unregelmäßig wachsen. Auch hierfür empfehlen wir ein paar Gramm mehr übrig zu haben.

Auch interessant:  Rasen nachsäen nach Neuanlage

 

Es kommt nicht nur auf die Menge an

Viele machen den gravierenden Anfängerfehler und bedenken nicht, dass es nicht nur auf die Menge pro Quadratmeter ankommt. Viel wichtiger ist vorher auch die richtige Rasensamen-Mischung zu wählen. Nicht jeder Rasen wächst auf jeder Fläche. Auch kommt es auf die Qualität an, welche über die unterschiedlichen RSM-Typen gesichert wird. Welche Rasensamen man kaufen sollte, erfahren Sie in unserem ausführlichen Ratgeber-Artikel (inklusive Test).

 

Rasensamen dosieren: Rasensamen optimal auf der Fläche verteilen

Nun wissen wir wieviel Rasensamen pro qm benötigt werden. Doch das Saatgut will auch regelmäßig auf der Bodenfläche verteilt werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Da wir zuvor bereits berechnet haben, welche Menge wir brauchen, ist es nun nur noch erforderlich diese Menge gleichmäßig zu verteilen.

 

Gleichmäßige Aussaat mit dem Streuwagen

Einen Streuwagen erfüllt ohnehin eine Menge Funktionen. Im Winter hilft dieser uns den Frost und Schnee zu beseitigen und in den wärmeren Monaten ist dieser ideal zum Aussäen und Düngen. Die kalkulierte Menge an Rasensamen lässt sich hier einfach in den Behälter des Streuwagens füllen. Dieser verteilt die Rasensamen regelmäßig auf der gesamten Fläche.

Vorteile Nachteile
Streuwagen auch für andere Arbeiten hilfreich (Düngen, Winter)

Gleichmäßiges Verteilen der Saat

Einstellbarkeit der Menge

große Erleichterung insbesondere auf größeren Flächen

nicht jeder hat diesen parat

Genaues Einstellen erfordert Feingefühl und muss ausprobiert werden

Eimer Rasensamen aussäen

Aussäen von Hand

Der Klassiker beim Aussäen des Rasens ist einfach aus der Hand zu säen. Man schnappt sich einen Eimer und fängt an einem Ecken der Fläche an und arbeitet sich langsam hervor. Dabei sollte mit etwas Schwung mit jedem Wurf die Saat regelmäßig verteilt werden. Idealerweise läuft man dabei rückwärts.

Vorteile Nachteile
Schnell und einfach

Ideal für kleinere Rasenflächen

bei größeren Flächen können Unregelmäßigkeiten zu einem späteren Zeitpunkt sichtbar werden

 

Tipp beim Aussäen von Hand

Die Berechnung wieviel Rasensamen pro qm benötigt werden, kann hier ganz hilfreich sein. Vierteln Sie die Gesamtmenge der Samen und fangen Sie mit dem ersten Viertel der Fläche an. Achten Sie darauf, dass Sie mit der geviertelten Menge der Rasensamen vollkommen auskommen. So bekommen Sie ein Gefühl für die Dosierung bei der Aussaat per Hand. Die letzten drei Viertel werden Ihnen so viel leichter fallen.

 

Wieviel Rasensamen pro Quadratmeter zum Ausbessern?

Beim Ausbessern sollte man sich auf keine Angaben diesbezüglich verlassen. Selbstverständlich kommt es hier auf die Lückengrößen an. In der Regel benutzt man zum Nachsäen ohnehin eher eine Rasen-Nachsaat. Die hierfür verwendeten Rasenarten sind regenerationsfähiger und keimen schneller. Dies erfüllt den Zweck, dass der Rasen schon nach kurzer Zeit bereits wieder voll genutzt werden kann. Wieviel Rasensamen man hier benötigt, erfordert also einfach nur eine grobe Schätzung. Es schadet jedoch nie ein paar Gramm mehr zu kaufen. Den Rest kann man sicherlich an anderer Stelle schnell verbrauchen.

kann man zu viel rasen saeen
Kann man zu viel Rasen säen?

Ja, man kann zu viel Rasen säen. Die Folgen von zu viel Rasensamen an einer Stelle kann das Absterben Read more

Rasen neu anlegen
Rasen neu anlegen: 5 Schritte zum Erfolg

Will man einen Rasen neu anlegen hat man zwei Möglichkeiten: Man sät den Rasen selbst oder bestellt einen fertigen Rollrasen. Read more

Rasensamen Haltbarkeit
Rasensamen Haltbarkeit: So lange keimen die Samen!

Rasensamen Haltbarkeit: So lange sind Grassamen haltbar

Die Rasensamen Haltbarkeit hängt von einigen Faktoren ab: ordnungsgemäße Lagerung, ursprünglicher Feuchtegehalt und Read more

Rasen säen wie lange Rasen nicht betreten
Rasen säen: Wie lange nicht betreten?

Wie lange darf man nach dem Säen den Rasen nicht betreten? Der frisch gesäte Rasen darf nach etwa 40 Tagen Read more