Heute möchte ich einen Trick vorstellen, wie man ein Glas beim Rasen bewässern nutzen kann. Viele tun sich nämlich mit den abstrakten Abgabemengen schwer: Was sind eigentlich 10 bis 15 Liter pro Quadratmeter und wann hat man sie erreicht? Immerhin sieht man auch nicht, ob die Wurzeln wirklich komplett befeuchtet sind.
Wie viel Wasser benötigt ein Rasen?
Aber genau an dieser Stelle kommen wir auch schon zum großen Problem: Wie merkt man, dass man jeden einzelnen Quadratmeter nun wirklich mit 15 Litern bewässert hat? Man muss sich eine Orientierung schaffen.

Der Trick mit dem Glas beim Bewässern des Rasens
Die Rasenwurzeln wachsen 15 cm tief. Die Erde muss dementsprechend bis zu 15 cm tief befeuchtet werden. Das Glas mit möglichst parallelen Wänden stellt man auf den Rasen. Man wässert wie gewohnt. Steht das Wasser im Glas etwa 5 cm hoch, stoppt man.
Das Geniale dabei: Man visualisiert mit diesem Trick, wie tief das Wasser bereits in der Erde ist. Da man auch Volumen der Erde berücksichtigen muss, reichen im Glas jedoch bereits 5 cm aus, um die gesamte Tiefe zu befeuchten. Das Wasser aus dem Glas kippt man am besten auf die Stelle, auf dem es zuvor stand.
Wem es jedoch zu blöd ist jedes Mal ein Glas mit rauszunehmen, wird eher auf den zweiten Trick bei der Bewässerung zurückgreifen.
Der zweite Trick: Ohne Glas merken, wann man stoppen kann
Nun schaltet man einen Wassermengenzähler dazwischen. Ob man den Wassermengenzähler zwischen Hahn und Schlauch oder zwischen Schlauch und Sprühbrause schaltet, spielt dabei keine Rolle. Beim Rasensprenger ist selbsterklären, dass ersteres vorteilhafter ist.
Das Wasser lässt man laufen und die Literanzahl wird automatisch gezählt. Man weiß immer, wie viel Wasser auf der gesamten Fläche bereits ausgebracht wurden. In unseren Augen ist das deutlich besser, als bei jeder Bewässerung ein Glas auf dem Rasen aufzustellen.
Warum man niemals weniger Wasser nutzen sollte
Auch, wenn man öfter bewässert, darf man die Wassermenge niemals senken. Der Grund ist, dass das häufige – jedoch kürzere – Wässern den Rasen hitzeanfälliger macht.
Die Wurzeln des Rasens haben keinen Ansporn mehr in die tieferen Erdschichten einzudringen. Wer häufig aber wenig wässert, kann eine Wurzeltiefe von nur 5 cm haben. Wenn man hingegen regelmäßig und ausgiebig wässert, können die Wurzeln bis zu 15 cm tief in den Boden wachsen.
Selbstverständlich nimmt dadurch auch die Vitalität des Rasens zu. Aber auch Unkraut wird besser verdrängt, wenn der Rasen tiefer und gesünder wächst.
Fazit: Rasen bewässern einfach mit einem Glas
Es ist einfach mit einem Glas abzuschätzen, wie tief das Wasser bereits steht. Immerhin will man auch ein tiefes Wurzelwachstum fördern. Wer jedoch nicht immer ein Glas mitnehmen möchte, kann auch einfach auf einen Wassermengenzähler* zurückgreifen. Im Zweifel hilft dieser auch die Kosten insgesamt besser abschätzen zu können.