Zum Inhalt springen

Rasenmäher entsorgen

Rasenmäher entsorgen
Lange hat er gute Dienste erfüllt, doch jetzt stellt sich die Frage wo man den guten alten Rasenmäher entsorgen kann. Grundsätzlich gibt es nicht die eine richtige Antwort. Es kommt nämlich auf den Rasenmäher-Typ an. Die Entsorgung bspw. eines Benzinrasenmähers unterscheidet sich im Großteil der eines Akku-Rasenmähers. Wir besprechen wo und wie man den eigenen Rasenmäher entsorgen sollte.

 

Benzinrasenmäher entsorgen

Benzin Rasenmäher gelten als Metallschrott. Sie können kostenlos im nächsten Wertstoffzentrum entsorgt werden. Das Gerät muss im Gegensatz zu früher nicht frei von Öl und Benzin sein. Alternativ interessieren sich auch Schrotthändler für Gratis-Geräte. Kleinanzeigeportale eignen sich zum Verkauf an Bastler. Der Sperrmüll ist zum Entsorgen ungeeignet.

 

Elektrorasenmäher entsorgen

Reine Elektrorasenmäher gelten als Elektroschrott. Diese können kostenlos beim Wertstoffhof entsorgt werden. Manche Gemeinden bieten getrennte Elektroschrott-Sammelstellen. Alternativ kann man Schrotthändlern den Mäher anbieten. Auch Bastler sind über Kleinanzeigenportale erreichbar. Teils bieten die Entsorgungsbetriebe auch eine kostenlose Abholung an.

 

Akku-Rasenmäher entsorgen

Der Akku-Rasenmäher unterscheidet sich kaum von einem Elektrorasenmäher und kann ebenfalls kostenlos beim Wertstoffhof entsorgt werden. (Online-)Händler und Hersteller sind oft zur Rücknahme des Akkus verpflichtet. Ansonsten kann man diesen auch beim örtlichen Ökomobil oder einer Schadstoffsammelstelle abgeben. Alternativ suchen Bastler auf Online-Marktplätzen gerne nach alten Akku Rasenmähern.

 

Der unterschätzte Wert eines Rasenmähers

Für unsere Umwelt ist es immer besser, wenn Teile oder ganze Rasenmäher wiederverwendet werden. Will man einen Rasenmäher entsorgen, sollte man vorher die Alternativen in Betracht ziehen. Bastler suchen gerne nach alten Rasenmähern, um Einzelteile für andere Projekte zu verwenden. So werden gerne die Räder, der Motor und Seilzug wieder in neuen Maschinen aufleben.

Auch der Materialwert sollte nicht unterschätzt werden. Schrotthändler nehmen gerne alte Rasenmäher an. Man sollte keine bzw. nur eine sehr geringe Gegenleistung erwarten. Häufig ist es jedoch so, dass sie das Gerät persönlich vor der eigenen Haustür abholen. So erspart man es sich den Rasenmäher entsorgen zu müssen.

Werkzeug

Bei einem abgerissenen Seilzug gibt es noch Hoffnung. Ein neues Seil kann einfach auf der Trommel aufgerollt werden. Häufig wird im Internet der Tipp gegeben den Rasenmäher ohne Seilzug und mit einem Akku-Schrauber zu starten. Von dieser Methode raten wir jedoch aufgrund von Sicherheitsbedenken ab.

 

Häufig gestellte Fragen zum Entsorgen von Rasenmähern

Was, wenn man Öl und Benzin aus dem Rasenmäher ablassen muss?

Öl und Benzin kann man in der Regel einfach im Mäher lassen. Wertstoffhöfe nehmen diese auch so an. Wenn es jedoch trotzdem zu der Situation kommen sollte, dass das Öl und Benzin entfernt werden muss, so schafft eine spezielle Pumpe Abhilfe. Die Flüssigkeiten des Rasenmähers kann man in der Regel bei der Schadstoff-Sammelstelle entsorgen.

Auch interessant:  Rasen mähen bei Frost

 

Warum sollte ein Rasenmäher nicht im Restmüll entsorgt werden?

Egal, um welchen Rasenmäher-Typ es sich handelt, sollte man diesen niemals in dem Restmüll entsorgen. Das hat weniger mit der Sperrigkeit zu tun. Auch ein in kleine Teile zerlegter Rasenmäher sollte nicht im Restmüll landen. Alle Rasenmäher enthalten umweltschädliche Stoffe und Metalle, die man recyclen kann.

 

Ist ein Rasenmäher Sperrmüll?

Früher war es teils möglich einen Rasenmäher frei von Öl und Benzin als Sperrmüll anzumelden. Heutzutage muss man den Rasenmäher hingegen selbst zum Wertstoffhof bringen. Wer auf eine Abholung nicht verzichten kann, sollte es beim örtlichen Schrotthändler versuchen. Diese kommen in der Regel gerne vorbei.

 

Was soll man tun, wenn der Akku Rasenmäher einen festverbauten Akku hat?

Will man den Rasenmäher entsorgen, sollte man bloß nicht versuchen den Akku zu entfernen. Eine bloße Verformung kann bei Lithium-Ionen-Akkus bereits einen Brand auslösen. Stattdessen informiert man sich beim örtlichen Wertstoffhof. In der Regel kann man den Rasenmäher als Ganzes entsorgen.

 

Was sollte man tun um einen Rasenmäher legal zu entsorgen?

Die städtischen Wertstoffhofe haben in der Regel ein breites Informationsangebot. Sollten Sie nicht findig werden, so genügt meist ein schneller Anruf. Illegales Entsorgen des Rasenmähers ist eine Straftat und keinesfalls zu unterschätzen. Der Umwelt wird nachhaltig geschadet.

 

 

Rasen mähen morgens oder abends
Rasen mähen: morgens oder abends?

Wann den Rasen mähen: morgens oder abends? Abends ist die beste Zeit zum Rasen mähen. Die geschnittenen Gräser erwartet Read more

Einen Akku Rasenmäher für 1000 qm zu finden, ist gar nicht so einfach wie gedacht. Aber es gibt einige Tipps Read more

Akku Rasenmäher für 500 qm
Akku Rasenmäher für 500 qm: Kaufempfehlung inkl. Akkus

Ist es möglich mit einem Akku Rasenmäher 500 qm zu mähen? Ja, die Akku-Technologie ist so weit, dass Read more

Hohen Rasen mähen
Hohen Rasen mähen

Fängt das Gras während längerer Abwesenheit richtig an zu wachsen, so ist die Frage nicht weit, wie man einen hohen Read more